Flüchtlinge, LGBTQ+ oder andere Minderheiten – die meisten Menschen überschätzen deren Anteil an der Gesamtbevölkerung. Eine ...
... – und damit insgesamt rund 7 Prozent mehr als im Mittel der Vorjahre. Mit mehr als einem Drittel – rund 100.000 – der ...
... in Ahmedabad. Aus dem Eis ließe sich nicht nur Trinkwasser gewinnen, sondern auch Sauerstoff zum Atmen sowie Wasserstoff ...
... könnte ein Protonen-Beschleuniger folgen, heißt es in dem Bericht. CERN Mögliche Lage des „Future Circular Collider“ ...
...Einzig an der Universität Wien wird es zum Semesterstart keine G-Regel geben. An den anderen österreichischen Unis wird ...
Wut gilt heute in manchen feministischen Kreisen als authentischer Ausdruck von weiblichem Widerstand und politische ...
Am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf steht der weltgrößte Teilchenbeschleuniger. Nun schlagen Fachleute einen ...
... bis zu einem Jahr. Man ist zuversichtlich, dass sich die Gesundheit der über diesen Zeitraum aufrechterhalten lässt. Auf der Erde hilft das Heben von Gewichten, Muskeln aufzubauen und die Knochen ...
... um Sara Ahmadi-Abhari vom Imperial College London und Kollegen aus Polen, Finnland und den USA hat nun für die im ...
... an der Zielgruppe vorbei zu finden, sowas wie: fliegen zwei Photonen durchs Weltall. Sagt die eine zur anderen: der ...
... vom OREA vor einigen Jahren. Unter einem Mammut-Schulterblatt 2006 wurde dann in unmittelbarer Nähe zur Doppelbestattung ...
... geht zur Hälfte an David Baker von der Universität Washington in den USA und zur anderen Hälfte an die beiden britischen ...