Mannheim – Im Rahmen eines Forschungsprojekts des Zentrums für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS) am Universitätsklinikum ...
Berlin – Das von der Regierungskoalition geplante Sparpaket zur kurzfristigen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist nach Einschätzung der Krankenkassen nicht ausreichend. Im Ra ...
Berlin – Langzeitfolgen können bis zu 30 % der Menschen betreffen, die aufgrund einer Krebserkrankung eine Immuntherapie, speziell Checkpointinhibitoren, erhalten. Das sagte Karin Jordan, Potsdam, auf ...
Xiamen/Boston – Regelmäßige körperliche Aktivität schützt vor koronarer Herzkrankheit (KHK) – doch Frauen scheinen von Bewegung deutlich stärker zu profitieren als Männer. Das zeigt eine Auswertung ...
Boston – Menschen mit früher Alzheimer-Erkrankung profitieren offenbar von täglicher Bewegung: Gehen sie um die 5.000 Schritte pro Tag, könnte sie das vor einem kognitiven Abbau schützen oder diesen ...
Berlin – Wenn ein fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) positiv auf aktivierende Mutationen des Rezeptors für den epidermalen Wachstumsfaktor (EGFR) getestet wird, sind ...
Kopenhagen – Eine prophylaktische Antibiotikagabe kann bei Gebärenden nach einem Dammriss 2. Grades oder einer Episiotomie die Häufigkeit von schweren infektiösen Komplikationen senken. Dies ergab ...
Oxford – Ein von US-Forschenden entwickelter oraler Impfstoff gegen Salmonella enterica serovar Paratyphi A, den Erreger des Paratyphus A, hat in einer „Human-Challenge“-Studie – also mit Freiwilligen ...
Berlin – Das fortgeschrittene kleinzellige Lungenkarzinom (ED-SCLC) wird derzeit standardmäßig mit einer Chemoimmuntherapie behandelt, gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit Anti PD- (L)1-Antikörper ...
Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) könnten eine wichtige Rolle bei der sekundären Prävention von Schlaganfällen spielen, insbesondere bei jenen mit Diabetes mellitus oder Übergewicht ...
Hannover – Während KI-Systeme (Künstliche Intelligenz) in der Erkennung von Hautkrebs oder der Auswertung radiologischer Bilder teils mit Ärzten mithalten, zeigt sich in der Arzneimitteltherapieberatu ...
Berlin – Die Europäische Arzneimittelagentur EMA zeigt sich offen dafür, die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Kontrazeptiva für Männer voranzutreiben. In den vergangenen 20 Jahren hätten sich ...