News

Das Filmfest München machte dieses Jahr was ganz Neues: Es blieb gleich. Es hatte gegenüber der vorigen Ausgabe kein Redesign ...
»This strange new feeling of mine…« Mit diesen Worten eröffnet Françoise Sagan ihren Roman, den sie im zarten Alter von 18 Jahren veröf­fent­lichte. Ein Werk, das 1954 durch seine Immo­ra­lität für Sk ...
Christian Petzold zu Häusern, Blicken, Elementen und dem Vertrauen zu seinem Ensemble – selbst wenn es gegen ihn rebelliert ...
»Alle zwei Jahre orga­ni­siert die Biennale Arte Dolomiti eine inter­na­tio­nale Ausstel­lung visueller Kunst, die in der fotogenen Bergwelt einen würdigen Platz findet. Kunst in der bebauten Umgebung ...
»Die zweite Regie­ar­beit von Faezeh Azizkhani handelt von zwei Frauen – einer Regis­seurin und einer Dreh­buch­au­torin. Die vier­zig­jäh­rige Hanieh (Hanieh Tavassoli) lebt am Exis­tenz­mi­nimum, st ...
Die Legende vom Fuhrmann des Todes, der als letzter Verstor­bener des alten Jahres ein Jahr lang die Seelen der Toten einsam­meln muss. Einem Trinker gewährt er ein Jahr Aufschub, um sein Leben in Ord ...
In monumentalen 211 Minuten erzählt Pedro Pinho von der Kolonialgeschichte Guinea-Bissaus, vom Straßenbau, von Cashew-Wein, vom Verlorengehen unter der Sonne ...
»Lockhart hat ein Jahr damit verbracht, das Leben der Arbeiter*innen in der histo­ri­schen Schiffs­werft Bath Iron Works in Maine zu beob­achten. Lunch Break zeigt 42 Arbeiter*innen während ihrer Mitt ...
»Im Mittel­punkt steht Elias, ein ehema­liger Thea­ter­schau­spieler, der nach einem persön­li­chen und beruf­li­chen Bruch zunehmend in Isolation gerät. Seine chro­ni­sche Verstop­fung wird dabei zur ...
Reise­do­ku­men­ta­tion für das Bayrische Fernsehen.
»In den 1990er-Jahren versam­melt die Lite­ra­tur­pro­fes­sorin Azar Nafisi eine kleine Gruppe junger Frauen in ihrer Wohnung in Teheran. Abge­schirmt von der Welt draußen, lesen sie verbotene Romane ...
»In den Verei­nigten Staaten wütet derzeit ein wahrer Kultur­krieg. In ihrem Kampf um eine „mora­li­sche Mehrheit“ lassen konser­va­tive Gruppen immer mehr Bücher in Schulen und öffent­li­chen Biblio­ ...