News

Die Arbeitsumgebung für Mitarbeitende in der Produktion verbessern wollen Forschende des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik ...
Phasenwechselmaterialien, auch Phase Change Materials (PCM) genannt, sind ein wichtiger Baustein im effizienten ...
Ammoniak kennt man bisher hauptsächlich aus der Düngemittel-Produktion. Künftig könnte das Gas als effizienter Wasserstoffträger und klimafreundli-cher Ersatz für fossile Brennstoffe auch eine Schlüss ...
Sichere Lebensmittel, jederzeit verfügbar? Die Krisen und die leeren Regale haben gezeigt: Das ist keine Selbstverständlichkeit. Fraunhofer-Forschung arbeitet daran, mehr Resilienz zu erreichen.
Fraunhofer hat im November 2020 den ersten Quantencomputer nach Deutschland geholt. Jetzt nimmt er den Betrieb auf. Neuromorphes Computing, Trusted Computing und Quantencomputing sind die drei Säulen, ...
Der Leichtbau als Zukunftstechnologie: Eine Vielzahl innovativer Ansätze soll nicht nur die Masse von Bauteilen und Produkten senken, sondern auch Kosten und Klimabelastung.
Lightweight construction as a future-oriented technology: A multitude of innovative approaches are set to not only reduce the weight of components and products, but also lower their costs and impact ...
The risks are greater than ever before − how can we secure our power supply and compensate for faults? Fraunhofer scientists believe the answer lies in the digital transformation of the energy system ...
Die Waffen gegen gefährliche Bakterien werden zunehmend stumpf, immer häufiger können lebensbedrohliche Infektionen nicht mehr therapiert werden. Ersatz gibt es bisher kaum – höchste Zeit zu handeln.
The next stage in the evolution of technology is coming up: Artificial intelligence is poised to turn robots into all-around self-learners, helping out in industry, logistics, nursing, and private ...
In unserer täglichen Arbeit in der Fraunhofer-Gesellschaft bewegen wir uns in einem Spannungsfeld zwischen unternehmerischem Handeln, unserer Rolle als öffentlich geförderte Wissenschaftsorganisation ...
Das Auto der Zukunft braucht Konzepte der Zukunft. Wie Fraunhofer hilft, den Verkehr neu zu organisieren. Neue Zeit, neue Herausforde­rungen – und neue Heraus­forderer: E-Mobilitätspionier Tesla, der ...