News
Um zwei Prozentpunkte steigen die Steuern per 2025. Davon betroffen sind auch Altikon, Ellikon und Dinhard. Ein Antrag gegen eine Erhöhung scheiterte.
Wenn Grossprojekte anstehen, kann das Stadtparlament die Planung nicht im Detail mitsteuern. Der Stadtrat findet, dass der aktuelle Miteinbezug genüge.
Künstlerinnen und Künstler sollen beim kommenden Eurovision Song Contest einen Rückzugsort fernab der Kameras erhalten. Die Verantwortlichen wollen damit die Lehren aus den Fehlern von Malmö ziehen.
Ob spektakuläre Überfälle, tragische Unglücksfälle, Unwetter oder Nachwuchs im Zoo – hier finden Sie Meldungen und Nachrichten dazu.
Nicolas Puech, der 6 Prozent des Luxusgüterkonzerns besitzt, behauptet, seine Aktien seien gestohlen worden. Doch wo sind sie geblieben? Auf der Spur eines Rätsels im Wert von 13 Milliarden Franken.
Der Weltumsegler warb jahrelang für Investitionen in eine Solarfirma und verdiente dabei monatlich rund 8000 Franken. Jetzt ist die Firma Konkurs. Hunderte Kleinanleger, die Piccard vertrauten, drohen ...
Beim zweiten Weltcup-Springen in Wisla klassiert sich der Luzerner Gregor Deschwanden im guten 8. Rang. Überflieger Pius Paschke gewinnt zum dritten Mal in dieser Saison.
Der legendäre Imbiss Riviera am Bellevue muss verschwinden Die Stadt Zürich verlängert den Vertrag mit der Familie Prati nach bald 43 Jahren nicht mehr. Das Schreiben klingt definitiv. Die Familie ...
Der Ex-Weltstar und Uefa-Chef kommt bald in der Schweiz vor Gericht. Nun greift Michel Platini die Fifa und die Bundesanwaltschaft an – und kritisiert Gianni Infantino wegen dessen Trump-Nähe.
An der Börse kommen die UBS-Zahlen schlecht an. Das hat damit zu tun, dass die Bank nicht weiss, wie viel dicker ihr Kapitalpolster künftig sein muss.
Die Abgeordneten im südkoreanischen Parlament stimmen nun doch dafür, Präsident Yoon abzusetzen. Die grosse Mehrheit des Landes ist erleichtert, die Staatskrise aber noch nicht ausgestanden.
Seit zweieinhalb Jahren hat Basel ein Wohnschutzgesetz, das Investoren zum Verzweifeln bringt. Die Zürcher Lösung soll gemäss den linken Initianten weniger streng ausfallen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results