News

Der Schnitt durch die Kehle eines unbetäubten Tiers soll in der Schweiz salonfähig werden. Mit dem Schächten ohne Narkose will der Bundesrat islamischen und jüdischen Bürgern entgegenkommen.
Martin Dätwyler: Ich bin tatsächlich sehr glücklich. Es ist das Rekord-Abstimmungsergebnis, das eine Kampagne der Handelskammer je erreichte. Der Erfolg hing damit zusammen, dass wir Parteien von ...
Ob mit Plektrum oder mit Fingerpicking, ob Zwölf-Takt-Blues, Jazz- oder Funk-Blues: "Hemmig kann alles." Das sagte jüngst ein sachkundiger Fan an einem Konzert von Sophia and The Tight Groove im ...
Ob Sparpolitik oder Steuersenkung, Solidarität mit den Schwachen oder Sparen bei der Bildung - die einzelnen Positionen der drei Kandidierenden für den Basler Regierungsrat sind nicht gar so wichtig: ...
Im internationalen Standortwettbewerb gelten neue Spielregeln. Mit der OECD-Mindeststeuer für Grosskonzerne rückt der Gewinnsteuersatz als Kriterium für die Standortwahl in den Hintergrund: Er beträgt ...
Kein dickes Polster aus erstem Wahlgang Am 24. November werden die Freisinnige Daniela Schneeberger, die den Ständeratssitz nach zwölf Jahren SP-Herrschaft wieder unter bürgerliche Kontrolle bringen ...
Ein Jahr der Frauen steht bevor: 100 Jahre internationaler Tag der Frau, 40 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz, 30 Jahre Gleichstellungsartikel in der Bundesverfassung, 20 Jahre Frauenstreiktag, 15 ...
Er ist der auffälligste Strassenwischer Basels: Dalip Singh Khalsa (54), der Mann mit dem grau-weissen Vollbart und dem Turban, dessen leuchtendes Orange zufällig zur gleichfarbenen Arbeitskluft der ...
Viele AHV- und IV-Rentnerinnen und -Rentner beziehen keine Ergänzungsleistungen, obwohl sie Anrecht darauf hätten. Eine Studie des Amts für Sozialbeiträge kam zum Schluss, dass in Basel-Stadt rund 30 ...
Die Frau verlor "aus mutmasslich medizinischen Gründen" die Kontrolle über ihr Fahrzeug, wie die Polizei mitteilt. Das Auto kollidierte mit einem Baum in der Allee, kam auf dem Dach liegend zum ...
Ein überparteiliches bürgerliches Baselbieter Komitee will mit einer Verfassungs-Initiative schneller klären lassen, ob kantonale Gesetzesprojekte bundesrechtskonform sind: Künftig soll diese Prüfung ...
Die falschen Angaben der Staatskanzlei Basel-Stadt sind keine Bagatelle. Noch am Freitag wies der Kanton eine zwischenzeitliche Wahlbeteiligung von 45,5 Prozent aus. Am Wahlsonntag selbst betrug sie ...