News
Nachdem die Wiener SPÖ ihre Sondierungsrunde am Mittwoch mit ihrem aktuellen Koalitionspartner, den NEOS, gestartet hatte, waren am Freitag die Grünen und die ÖVP an der Reihe. Den Auftakt ...
Was ist wo los am 1. Mai in Berlin? Wer demonstriert wann und wo? Gibt es Ausschreitungen oder bleibt alles friedlich? Der KURIER hält Sie auf dem Laufenden – Mit VIDEO!
In manchen Bauten ist der SPÖ-Vorsprung geradezu erdrückend ... Spitzenreiter sind der Theodor-Körner-Hof und der Karl-Marx-Hof in Döbling, wo jeweils 40,9 Prozent der Menschen nicht zur ...
Die Wiener ÖVP unter Karl Mahrer zählt zu den Verlierern der vergangenen Wien-Wahlen. Die Schwarzen erreichten in der Hauptstadt bloß 9,7 Prozent, verloren 10,7. Nun zeigt eine Analyse des ...
wo die SPÖ praktisch unangefochten dominiert. Stark rot färbt sich auch (trotz der grünen Signalfarbe) die U4 - von der Endstation in Heiligenstadt mit dem benachbarten Karl-Marx-Hof bis nach ...
19d
VIENNA.AT on MSNWien-Wahl 2025: So wurde um die U-Bahnstationen herum gewähltWie hat es bei der Wien-Wahl um die einzelnen U-Bahnstationen herum ausgesehen? Eine Auswertung des Foresight-Instituts für APA und ORF gibt Einblick.
Die U6 stand im Wahlkampf besonders im Fokus – nicht zuletzt wegen Aussagen von ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer, der sich dort unsicher gefühlt habe. Bei der Wien-Wahl brachte das seiner Partei aber ...
Den größten Ausreißer nach oben hat die SPÖ bei der U4-Station Heiligenstadt, in unmittelbarer Nähe zum Karl-Marx-Hof. Der grüne „Bauch“ zeigt sich auch bei den übrigen Linien, am wenigsten noch bei ...
19d
oe24.at on MSNU-Bahn verbindet verschiedene (Wahl-)WeltenDie U-Bahn in Wien verbindet nicht nur die verschiedenen Stadtteile miteinander, sondern auch die verschiedenen Wahlwelten.
In acht Bezirken kam die SPÖ auf mehr als 40 Prozent, mehr als 30 Prozent hatte sie überall. Stimmenstärkster SPÖ-Bezirk war die Brigittenau mit 43,7 Prozent (minus 4,4 Prozentpunkte).
Spitzenkandidat Karl Mahrer hatte sich wie viele Parteimitglieder bei der Wahlparty nach der Trendprognose gute Chancen auf eine Regierungsbeteiligung als Juniorpartner der SPÖ ausgerechnet.
Die SPÖ hat die Landtagswahl in Wien mit rund 39 Prozent der Stimmen gewonnen, trotz eines Verlusts von 3 Prozentpunkten. Die FPÖ konnte deutlich zulegen und erreichte etwa 21 Prozent ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results