News

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich Leutschach an der Weinstraße erneut in eine Bühne für Brauchtum, Musik und kulinarischen ...
Eigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht ...
Der Japankäfer könnte sich nach Einschätzung von Experten auch in Deutschland ausbreiten. Südbaden ist dabei besonders ...
Eigentlich soll bis 2030 die Entwaldung gestoppt werden. Doch stattdessen wird mehr Waldfläche zerstört. Das Jahr 2024 sticht ...
Am 22. Mai erscheint der neue historische Kriminalroman "Grüne Mark und Weißer Tod" von Gudrun Wieser, der aus Frohnleiten ...
Vor 40 Jahren wurde ICP Forests gegründet. Das internationale Kooperationsprogramm war eine direkte Reaktion auf die Luftverschmutzungen, die die Wälder in vielen Regionen Europas geschädigt haben. Mi ...
Die Wald-Idylle in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Auch das Thüringer Schiefergebirge ist schlimm ...
Für das Jubiläumsprogramm „1.250 Jahr Westfalen“ stellt der LWL über seine Kulturstiftung rund drei Millionen Euro zur ...
Meere, Wälder und Wiesen, der ökologische Fußabdruck des Menschen und mehr: Vom 15. Mai bis 30. Juni 2025 zeigt das Forum Alte die Sonderausstellung ...
Der Satellit «Biomass» soll Wälder vermessen und ihre Rolle im Klimawandel analysieren. Wälder speichern CO₂. Wie viel, ist nicht klar. Mehr als die Hälfte der Wälder sind tropisch und schlecht ...
Idyllische Wälder mit von Moos bedeckten Steinen, malerische Fjorde, in denen sich das Licht der tiefstehenden Sonne spiegelt, hohe Bergregionen mit schneebedeckten Gipfeln. Charakteristische Bilder f ...
Denn dann werden die Spuren der Tiere am besten sichtbar. Vor allem Losungen (also Kot), Fußabdrücke im Matsch und Bilder von Wildkameras liefern wichtige Hinweise. „Es ist wie ein Puzzle“, sagt eine ...