News

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, kam es gegen 11.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Bezirk Bregenz. Eine 68-jährige Frau war mit ihrem Auto auf der L200 von Egg in Richtung Andelsbuch ...
Bregenz Der FC Viktoria Bregenz hat mit sofortiger Wirkung einen neuen Leiter für die sportlichen Belange bestellt. Mit Dietmar Hochmayr konnte für diese Position ein ausgesprochener Fachmann in ...
Mehr als zwanzig Jahre lang hat der Rechtsstreit um das vergiftete Erbe der Sammlung Bührle am Kunsthaus Zürich gedauert. Mit Echo in der ganzen Kunstwelt, mit einem Reputationsschaden ...
Dazu gehört neben dem Georg-Kolbe-Museum das Haus am Waldsee, das Brücke-Museum, das Kunsthaus Dahlem und das Mies van der Rohe Haus. Geführt oft von jungen Frauen, zeigten sie bei bescheidenen ...
Das Kunsthaus Zürich hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Defizit von rund 1,53 Millionen Franken abgeschlossen - trotz guter Besucherzahlen. Der Verlust ist somit nur leicht geringer ...
Im Bereich des Interspar-Gechäftes in der Heldendankstraße in Bregenz wurde ein abgesperrtes, schwarzes Gravelbike der Marke NS Bikes, Modell RAG 2, gestohlen. Der unbekannte Täter brach das ...
Mit der Ausstellung „Mehr als die Summe der einzelnen Teile“ zeigt das Kunsthaus Erfurt vom 25. April bis zum 6. Juni 2025 eine raumgreifende Präsentation nicht-gegenständlicher Kunst. Wie das ...
Besuchen Sie die bewegende Ausstellung von Juergen Teller im Kunsthaus Göttingen und entdecken Sie neue Perspektiven auf einen historischen Ort. Ein Raum für Reflexion und Dialog über das Heute.
Die Handweberei Tessanda plant einen Neubau in Valchava. Der Entwurf stammt vom Architekten Peter Zumthor. Was hinter dem Projekt steckt, weshalb es notwendig ist und was es für die Region bedeutet.
Über die Details wurde Stillschweigen vereinbart. Das Gemälde «La Sultane» kann weiterhin im Zürcher Kunsthaus gezeigt werden, wie die Stiftung Sammlung E.G. Bührle am Mittwoch mitteilte. Die Umstände ...
Manet’s La Sultane, painted in around 1871, is one of about 200 works that have been on loan from the collection to the Kunsthaus since 2012. The collector, Emil Bührle, became the richest man ...