News
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf Importe aus der EU vom 1. August an einen Zoll in Höhe von 30 Prozent zu erheben. Im Falle von Gegenmassnahmen drohte Trump weitere Zollerhöhungen an.
Der Dow Jones Industrial sinkt im frühen Geschäft um 0,78 Prozent auf 44.299,25 Punkte und steuert auf einen Wochenverlust zu.
Paris/London/Zürich – Die Aktienmärkte in Europa haben am Freitag den Rückwärtsgang eingelegt. Damit endete die moderate Aufwärtsbewegung der Vortage. Der EuroStoxx 50 sank am Mittag um knapp ein Proz ...
Zürich – Der US-Dollar hat im frühen Handel am Freitag seine am Vortag gemachten Gewinne noch leicht ausbauen können. Aktuell kostet der Euro 1,1681 Dollar. Am Vorabend waren es mit 1,1695 Dollar noch ...
Die Stiftung PH Schwyz soll die Innovationskraft der Hochschule bei Ausbildung, Weiterbildung, Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen stärken.
Trump kritisierte, dass Kanada es nicht geschafft habe, den Zustrom der synthetischen Droge Fentanyl in die USA zu stoppen.
Die Ölpreise haben sich am Freitagmorgen stabilisiert. Am Donnerstagnachmittag waren die Notierungen deutlich unter Druck geraten, hier hatte die US-Zollpolitik laut Händlern erneut für Verunsicherung ...
Im zweiten Quartal haben sich die Preise für Wohneigentum in der Schweiz unterschiedlich entwickelt. Während sich Eigentumswohnungen weiter verteuerten, sanken die Preise für Einfamilienhäuser im Verg ...
Securityexperten des Unternehmens und weitere Dozierende vermittelten auf dem ETH-Campus in Zürich praxisnahes Wissen zu Sicherheitskonzepten, Standards und Bedrohungsszenarien rund um 5G-Netzwerke.
New York – Der Bitcoin setzt seine Rekordjagd mit rasantem Tempo fort. Am Freitag stieg der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalwährung auf der Handelsplattform Bitstamp im frühen Handel bis auf ...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will in Bülach ZH ein neues Bargeldlogistikzentrum bauen. Das bisherige Zentrum in Zürich wird dorthin umziehen.
Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse und der Arbeitgeberverband unterstützen das mit der EU verhandelte Vertragspaket im Grossen und Ganzen. Sie plädieren für eine möglichst unbürokratische Umset ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results