News

US-Präsident Donald Trump habe sich im Umgang mit dem Kremlchef verschätzt und gleich zu Beginn Fehler gemacht, findet Verteidigungsminister Boris Pistorius. Von Trumps jüngstem Telefonat zeigte er ...
Sie sind jung, radikal und gelten als gewaltbereit: Das Neonazi-Netzwerk »Letzte Verteidigungswelle« steht im Fokus der Sicherheitsbehörden. Nun sind fünf mutmaßliche Mitglieder festgenommen worden.
Die US-Hürden für Chipexporte nach Fernost kosten den Techhersteller Nvidia Milliardensummen. Konzernchef Jensen Huang hält aber auch aus geostrategischen Gründen nichts von den Maßnahmen.
Die Stadt kurz hinter der deutsch-belgischen Grenze hat harte Zeiten gesehen – und sich sehenswert aufgerappelt. Hier sind Tipps für Städte-Hopper mit einem Faible für Kontraste. Und, ja doch: Waffeln ...
Heftige Regenfälle haben an der australischen Ostküste Sturzfluten ausgelöst. Im Bundesstaat New South Wales warten viele Menschen auf Rettung. Und es soll weiter regnen.
Italiens Ministerpräsidentin Meloni bekräftigt, mögliche russisch-ukrainische Friedensgespräche könnten im Vatikan stattfinden. US-Außenminister Rubio erwartet die Vorschläge aus Moskau »hoffentlich n ...
Die Agenten des Kreml unterhalten ein weltweites Netz von Zuträgern, die bei Bedarf eingesetzt werden. In Deutschland fungiert wohl Yury E. als Brückenkopf.
Im Garten, auf dem Balkon oder dem Fenstersims: Tauben treiben viele Eigentümer und Mieter in den Wahnsinn. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die Tiere zu vertreiben.
Der Olivenanbau leidet unter den Folgen des Klimawandels. Jahrelang stiegen die Preise auf Rekordniveau, zuletzt entspannte sich die Lage etwas. Kommen die Käufer jetzt wieder zurück?
Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies sieht die SPD in einer schweren Krise. Er fordert, die Niederlage bei der Bundestagswahl aufzuarbeiten. Was er von der Bundesregierung erwartet – und w ...
Im Parlament werden die Vorsitzenden der Ausschüsse bestimmt. Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen. Und: Südafrikas ...
Erstmals seit Anfang März kommen wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Doch laut Uno haben sie die notleidenden Menschen dort noch nicht erreicht. Die EU stellt derweil ihr Partnerschaftsabkomm ...